Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
22.09.2023 Starke Bundeswehr für ein sicheres Deutschland Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende. In unserem Land haben sich die Einstellungen zu Freiheit und Sicherheit, zur Zukunft der NATO und der Bundeswehr verbessert. Dennoch gibt es immer noch viele offene Fragen, die uns beschäftigen.
Wir wollen in zwei Panels die Themen "Ein Jahr nach der Zeitenwende - Wo stehen wir heute?" sowie "Soldatischer Dienst - Ethos, Anerkennung und Stellenwert in der Gesellschaft" diskutieren. Die Keynote wird vom Vorsitzenden der CDU Deutschlands Friedrich Merz MdB gehalten, der sich auch den Fragen des Publikums stellt.
Der ehemalige Generalinspekteur Eberhard Zorn, der Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel, der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands Oberst André Wüstner, Dr. Hans-Peter Bartels sowie der stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Johann Wadephul MdB und der Co-Vorsitzende des CDU-Netzwerks Nationale Sicherheit Henning Otte MdB werden unsere Panelisten sein.
Sophie Witte, Münchner Sicherheitskonferenz und die Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Verteidigungsausschuss, Kerstin Vieregge MdB, werden die Diskussionen leiten. #cdu
22.09.2023 Starke Bundeswehr für ein sicheres Deutschland - Gebärden Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende. In unserem Land haben sich die Einstellungen zu Freiheit und Sicherheit, zur Zukunft der NATO und der Bundeswehr verbessert. Dennoch gibt es immer noch viele offene Fragen, die uns beschäftigen.
Wir wollen in zwei Panels die Themen "Ein Jahr nach der Zeitenwende - Wo stehen wir heute?" sowie "Soldatischer Dienst - Ethos, Anerkennung und Stellenwert in der Gesellschaft" diskutieren. Die Keynote wird vom Vorsitzenden der CDU Deutschlands Friedrich Merz MdB gehalten, der sich auch den Fragen des Publikums stellt.
Der ehemalige Generalinspekteur Eberhard Zorn, der Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel, der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands Oberst André Wüstner, Dr. Hans-Peter Bartels sowie der stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Johann Wadephul MdB und der Co-Vorsitzende des CDU-Netzwerks Nationale Sicherheit Henning Otte MdB werden unsere Panelisten sein.
Sophie Witte, Münchner Sicherheitskonferenz und die Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Verteidigungsausschuss, Kerstin Vieregge MdB, werden die Diskussionen leiten. #cdu
21.09.2023 Unser starkes Zeichen. Für die Erneuerung. Für den Zusammenhalt. Für die CDU. Neuer Look für die #CDU! ? Wir haben ein neues Corporate Design, das aus unserer DNA kommt, auf Augenhöhe mit den Menschen und der Zeit ist. Es ist ein kraftvoller, einheitlicher Auftritt, der dennoch die #Vielfalt unserer Partei abbildet. Wir treten als starke und zuversichtliche #Einheit auf. Die CDU ist die große #Volkspartei Deutschlands. #cdu